+49 5533-9631085

info@stillen.de

Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 08:30 – 13:00 Uhr

Anmelden/Registrieren
AnmeldenKonto anlegen

Passwort vergessen?
0 items / 0,00 €
Anmelden/Registrieren
AnmeldenKonto anlegen

Passwort vergessen?
0 items / 0,00 €
Previous product
Ethik in der Stillberatung 70,00 €
Back to products
Next product
Bindung und Sprache - Wie sich eine sichere Bindung und Sprache gegenseitig beeinflussen 90,00 €

ABGESAGT! Ernährungsstörungen im Säuglings- und Kindesalter – Kindliche Schluck- und Fütterstörungen

Ort

Berlin-Rangsdorf

ReferentIn

Lina Mazzoni, B.Sc., IBCLC, EFNB

Format

Präsenz

  • Beschreibung
  • Event Details
  • Seminardetails
Beschreibung
icon-date

20. bis 21.08.2022
Tag 1:  09:00 – 17:00 Uhr
Tag 2:  09:00 – 16:30 Uhr

icon-participants

MAX. TEILNEHMER: 20

icon-location

Seehotel Berlin-Rangsdorf
Am Strand 1
15834 Rangsdorf
Berlin

icon-pdf-download
PROGRAMM PDF

Das Wissen um die physiologische Essensentwicklung und möglicher Störungen dieser ist nicht nur wichtig für die behandelnden TherapeutInnen, sondern für jegliches Fachpersonal, das im engen Kontakt mit den betroffenen Familien arbeitet.

Dieses Seminar führt die TeilnehmerInnen in die physiologische Essensentwicklung ein, grenzt normales, ungewöhnliches und behandlungsbedürftiges Essverhalten voneinander ab und erläutert die Begriffe „Kindliche Dysphagie“ und „Fütterstörungen“.

Es werden mögliche Ursachen und Symptome besprochen und in Kürze Diagnostiken und therapeutische Ansätze vorgestellt. Zudem geht es um die Möglichkeiten der interdisziplinären Zusammenarbeit und um die Kommunikation mit den Eltern.

Gerne können eigene Erfahrungen oder Fallbeispiele zur Diskussion mitgebracht werden.

Bitte wenn möglich eine Babypuppe mitbringen.

Event Details

Event Details

Start Datum: 20. August 2022

End Datum: 21. August 2022

Startzeit: 09:00 CEST

Endzeit: 16:30 CEST

Seminardetails
icon-Inhalte

Inhalte

  • Anatomie und Physiologie
  • Oralmotorische Entwicklung im Säuglings- und Kleinkindsalter
  • Vom Stillen zur Beikost – Notwendige Meilensteine
  • Auffälligkeiten in der Essensentwicklung
  • Kindliche Dysphagie
  • Kindliche Fütterstörungen
  • Diagnostik und Therapieverfahren
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit
  • Kommunikation mit den Eltern
  • Fallbeispiele und Diskussion
icon-Zielgruppe

Zielgruppe

Gesundheits- und Kinder-/KrankenpflegerInnen, Hebammen, ÄrztInnen, TherapeutInnen etc.

icon-Punktevergabe

Punktevergabe

Weiterbildungspunkte für IBCLCs: 9 R; 1,5 E; 2 L-CERPs = 2 CERPs Pathologie

16 Fortbildungspunkte im Bereich Heilmittel Rahmenempfehlung nach § 125 Abs. 1 SGB V

Fortbildungsstunden für Hebammen nach der gültigen Berufsordnung der Bundesländer

10 Fortbildungspunkte im Rahmen der Registrierung beruflich Pflegender

Fortbildungspunkte für ÄrztInnen können bei frühzeitiger Einschreibung beantragt werden.

icon-Methoden

Methoden

  • Impulsvortrag
  • Erfahrungsaustausch
  • Präsentation von Anschauungsmaterialien
  • Praktische Übung
icon-Referent

Referent

Lina Mazzoni, IBCLC

  • Sprachtherapeutin B.Sc.
  • Stillspezialistin®, EFNB
  • info@stillbar-hamburg.de
  • www.stillbar-hamburg.de
icon-Zusatzinformationen

Zusatzinformationen

Eine ausführliche Wegbeschreibung erhalten Sie von uns nach verbindlicher Anmeldung zugesandt.

Ähnliche Fortbildungen

Schließen

Medizinischer Kinderschutz in Wochenbett und Stillberatung

Kindes- und Familienentwicklung
60,00 €
Ansehen
Schnellansicht
Schließen

Wach und neugierig die Welt erkunden – Kinder in ihrer Bewegungsentwicklung unterstützen

Kindes- und Familienentwicklung
300,00 €
Ansehen
Schnellansicht
Schließen

Vegane Ernährung in Schwangerschaft, Stillzeit und bei Beikosteinführung

Kindes- und Familienentwicklung
80,00 €
Ansehen
Schnellansicht
Ausgebucht
Schließen

Dunstan Babysprache – Lerne die Sprache aller Babys

Kindes- und Familienentwicklung
120,00 €
Ansehen
Schnellansicht
Schließen

Do´s and Don´ts in der Ernährung Schwangerer und Stillender

Kindes- und Familienentwicklung
80,00 €
Ansehen
Schnellansicht
Schließen

Die ersten acht Wochen – Der Gewichtsverlauf des gestillten Säuglings

Stillmanagement und Laktationsmedizin, Kindes- und Familienentwicklung
80,00 €
Ansehen
Schnellansicht
Schließen

Orientierung im Dschungel der Säuglings(milch)nahrungen

Kindes- und Familienentwicklung
80,00 €
Ansehen
Schnellansicht
Schließen

Beikostverwirrung

Kindes- und Familienentwicklung
80,00 €
Ansehen
Schnellansicht

KONTAKT
+49 5533-9631085
info@stillen.de
Große Str. 16, 37619 Bodenwerder
WEITERE ANGEBOTE
  • StillspezialistIn
  • Laktationsmedizin
  • Neonatalbegleitung
RECHTLICHES

  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB

 

NEWSLETTER ABONNIEREN

© 2022 Ausbildungszentrum Laktation und Stillen
Warenkorb
schließen
Vielen Dank für Ihre Anmeldung!

Eine E-Mail mit einem Aktivierungslink wurde an Ihre E-Mail-Adresse geschickt!